Stammtisch

Wann: 14.06.2023, 14 Uhr

Wo: Online

Dauer: ca. 1 Stunde

Dieser Stammtisch ist exklusiv für MIN-Mitglieder. Den Teilnahmelink können Sie per E-Mail an info@manufacturing-innovations.de anfordern.

Wie Technologietransfer im Unternehmen gelingen kann

Präsentation der Ergenisse des AiF Projektes “TyCoMa” – exklusiv für MIN-Mitglieder

die additive Fertigung von Zerspanwerkzeugen bietet enorme Potenziale für einen produktiveren, effizienteren und nachhaltigeren Zerspanprozess.

Im Rahmen des AiF-Projekts „TaCoMA“ wurde am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University und dem Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT die interne Kühlschmierstoff-Zufuhr in additiv gefertigten Trägerwerkzeugen optimiert. Im Vordergrund stand die verlustarme und zielgerichtete KSS-Zufuhr an die Werkzeugschneide durch Anpassung der Zufuhr-Kanäle und Austrittsdüsen.

Das auf Basis der Untersuchungen zusammen mit der Walter AG entwickelte mehrreihige Demonstratorwerkzeug wurde in der Titan-Zerspanung bei Premium AEROTEC in Varel eingesetzt. Durch die effiziente KSS-Zufuhr konnten Volumenstrom und Werkzeugverschleiß gegenüber dem Referenzwerkzeug um fast 30% reduziert werden.

Am Mittwoch, 14. Juni 2023,
von 14 -15 Uhr

stellt das WZL im Rahmen des MIN-Stammtisches  die Überlegungen zur konstruktiven Auslegung der KSS-Zufuhr sowie die vielversprechenden Ergebnisse der Einsatztests vor. Hr. Tobias Kelliger (WZL) und Dr. Matthias Lange (Premium AEROTEC) freuen sich mit uns auf eine interessante Diskussion mit Ihnen hinsichtlich möglicher industrieller Anwendungen und weiterer offener Forschungsfragen im Kontext additiv gefertigter Fräswerkzeuge!