Inspirierte Mitglieder beim Jahresnetzwerktreffen des MIN e.V.
Am 25. und 26. Februar fand die 15. ordentliche Mitgliederversammlung des Manufacturing Innovations Network e.V. (MIN) mit Rahmenprogramm zu Gast im Hause der Siemens AG in Erlangen statt.
Jedes Jahr richtet der MIN e.V. seine jährliche Mitgliederversammlung aus. Die Mitglieder des Netzwerkes sind in ganz Deutschland verteilt. So wurde die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung beim MIN-Mitglied Siemens AG in Erlangen (Bayern) abgehalten.
Frisch aktiviert vom Wiedersehen startete das Mitgliedertreffen mit rund 30 Teilnehmern den ersten Tag im neuen Gebäude „The Impact“ auf dem Gelände von Siemens mit einer Firmenpräsentation vom Vice President of Sales Machine Tools, Sascha Fischer. Darauf folgte ein beeindruckender Rundgang durch „The Impact- Experience Center für die Digitale Transformation“. Die MIN-Mitglieder erfuhren, wie Sie die digitale Transformation beschleunigen können. Die Vorteile der digitalen Transformation wurden anhand von produktiven Anwendungsfällen mit Siemens Produkten, Software und Zukunftstechnologien erlebbar. Die End-to-End-Teilefertigungsprozesse mit praktischer Arbeit an realen Maschinen, Anwendungen und Software gaben zahlreiche Impulse für anregende Fachgespräche unter den Mitgliedern.
Beim gemütlichen Networking-Dinner gab es Gelegenheit sich fachlich weiter auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, dabei auch die neuen Mitglieder zu integrieren und den Tag Revue passieren zu lassen.
Der zweite Tag des Jahresnetzwerktreffens begann mit einer Abstimmungsrunde zur Gestaltung der Aktivitäten im MIN in den nächsten Monaten. Dabei gab es auch Einblicke in die Inhalte und Ergebnisse der Arbeitskreise „CO2 Footprint“, „Perfekte Tasche“ und „Automatisierung“. In der weiteren fachlichen Arbeit sollen die Projektthemen der Arbeitskreise sowie ergänzende Themen im Bereich Nachhaltigkeit bzw. Recycling vorangetrieben werden. An diese Abstimmungsrunde schloss sich die ordentliche Mitgliederversammlung des MIN mit Renke Brunken, Geschäftsführer des MIN, als Versammlungsleiter an. Nach dem Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025 nutzten die neuen MIN-Mitglieder Albrecht, Franken und MCM noch die Gelegenheit, sich der Versammlung zu präsentieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu offerieren.
Das abschließende Get-Together war geprägt von guter Stimmung, inspirierenden Fach- und Kooperationsgesprächen sowie gutem Gemeinschaftsgefühl.
Wir danken unseren MIN-Mitglieder für ihr Engagement im MIN und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Aktivitäten und dem nächsten Netzwerktreffen, das voraussichtlich im Rahmen der EMO Hannover im September stattfinden wird.