Pfeil Icon

März 2025

Präzise, flexibel, leistungsstark: Die neue VT kombiniert Dörries-Technologie mit Berthiez-Schleifkompetenz und ermöglicht
die hochgenaue Bearbeitung sogar von 17 Tonnen schweren Bauteilen

Live auf der Global Industrie Lyon: Die Bumotec 191neo fertigt eine Arthrodeseplatte aus hochfestem Titan in weniger als einer
halben Stunde – mit makelloser Oberfläche und höchster Maßhaltigkeit

Das neue Kompakt-Bearbeitungszentrum Heckert H100 ist eine wirtschaftliche Alternative zu vielen Großbearbeitungszentren.
Mit ihm lassen sich, bei verhältnismäßig kleinem Footprint, auch große und schwere Teile bearbeiten.

Weitere Artikel

Neues MIN Mitglied: EMUGE Franken

Jahresversammlung MIN e.V. 2025

La voix et les solutions de l’industrie – unter diesem Motto versammelt die Global Industrie 2025 vom 11. bis 14. März 2025 im Eurexpo Lyon mehr als 2500 Unternehmen aus der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Im Mittelpunkt des Auftritts von Starrag in der Halle 3 am Stand A251 steht die neue VT, eine Vertikaldrehmaschine, die das Know-how der Produktbereiche Dörries und Berthiez vereint.

Für Berthiez ist die Messe ein Heimspiel: Nur wenige Kilometer entfernt von Lyon entwickelt und fertigt das Tochterunternehmen Starrag S.A.S in Saint-Étienne Präzisionsmaschinen für anspruchsvolle Anwendungen für den Bereich Aerospace und für das Segment der erneuerbaren Energie. Von hier stammt auch das Schleif-Know-how, dass in der Vertikaldrehmaschine VT steckt.

Die neue VT-Baureihe setzt Maßstäbe
Die neue Baureihe von Karusselldrehmaschinen VT vereint bewährte Dörries-Technologie mit innovativen Lösungen. Ein leistungsstarker Direktantrieb im Drehtisch ermöglicht dynamisches Positionieren und verkürzt so die Bearbeitungszeiten. Hydrostatische Führungen sorgen für maximale Präzision, während der Tisch-Untersatz aus Ultra High Performance Concrete (UHPC) Schwingungen dämpft und temperaturstabil bleibt.

In der Ausführung VT 28 ist die Maschine in der Lage, bis zu 17 Tonnen schwere Großbauteile mit einem maximalen Durchmesser von 2,8 Metern und einer Höhe von 2,65 Metern hochpräzise zu bearbeiten. Mit einem flexiblen Roboter-Werkzeughandling für 108 Werkzeuge und unterschiedlichsten Vorsatzköpfen ist sie optimal für anspruchsvolle Anwendungen in der Luftfahrt- und Windkraftindustrie ausgelegt. Ergänzt wird das Konzept durch die jahrzehntelange Schleifkompetenz von Berthiez, die höchste Oberflächengüte garantiert.

Gesunde Lösungen aus der Schweiz
Ganz andere Zielgruppen hat das Unternehmen mit der Bumotec 191neo im Fokus, einer hochpräzisen Maschine mit bis zu 7 gesteuerten Achsen, die für verschiedenste Applikationen in den Bereichen MedTech und Luxury Goods eingesetzt wird. Sie wird im Starrag-Werk in Vuadens, Schweiz, gefertigt und ermöglicht die komplette Bearbeitung hochsensibler Bauteile in einem einzigen Durchgang.

26 Minuten für höchste Qualität
Live auf dem Messestand wird die Fertigung von Arthrodeseplatten für die Lendenwirbelsäule demonstriert – Implantate, die helfen, Wirbel zu stabilisieren und Fehlstellungen zu korrigieren. Sie bestehen aus Ti6Al4V, einer extrem widerstandsfähigen Titanlegierung, die wegen ihrer Leichtigkeit, Stabilität und Verträglichkeit in der Medizintechnik unverzichtbar ist. Die Bumotec 191neo fertigt eine Platte in nur 26 Minuten. Dank ihrer steifen Bauweise und einer hochpräzisen Frässpindel entstehen makellose Oberflächen – ohne ästhetische Mängel, die bei der späteren Eloxierung sichtbar werden könnten. Die Möglichkeit, in einer einzigen Aufspannung von der Stange zu fertigen, reduziert Fehlerquellen und garantiert gleichbleibend hohe Qualität.

Gerade bei Arthrodeseplatten ist eine perfekte Oberfläche entscheidend – jedes Nacharbeiten birgt das Risiko, Maßhaltigkeit und Biokompatibilität zu beeinträchtigen. Hier kommt es auf eine hochpräzise Fertigung an, die feinste Strukturen ohne nachträgliche Korrekturen ermöglicht.

Höchste Präzision auf minimalem Raum
Die neue Heckert H100 rundet die Kompaktmaschinenbaureihe vom Produktbereich Heckert nach oben hin ab. Mit einer Palettengröße von 1.000 mm x 1.000 mm und einer maximalen Werkstückzuladung von bis zu 4 Tonnen kann das Horizontal-Bearbeitungszentrum große und schwere Werkstücke zerspanen, für die sonst ein Großbearbeitungszentrum benötigt wird. Demgegenüber lassen sich vielerlei Einsparungen realisieren. Sie beginnen bereits bei der Investition in die Maschine und setzen sich in Transportkosten, beim Fundament und der benötigten Aufstellfäche bis hin zum Zerspanungsprozess fort. Bei einem Footprint von 8.900 x 4.600 mm bietet sie maßgeschneiderte Lösungen für die hochproduktive Bearbeitung, besonders im Bereich der Nutzfahrzeuge und im hochpräzisen Maschinenbau.

Auf dem Starrag-Messestand werden die Konzepte von Experten näher erläutert.

Unternehmensprofil Starrag
Werkzeugmaschinen für hohe Genauigkeit und Produktivität

 Die StarragTornos Group gehört weltweit zu den führenden Anbietern der Werkzeugmaschinenindustrie. In den beiden Divisionen Starrag und Tornos entwickelt, fertigt und vertreibt sie Präzisions-Werkzeugmaschinen zum Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen und zur Komplettbearbeitung von Werkstücken aus Metall, Verbundwerkstoffen und Keramik. Zu ihren Kunden zählen führende Unternehmen der Medizin- und Dentaltechnik, der Luxusgüterindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Energie- und Transportindustrie. Neben dem Werkzeugmaschinenportfolio bietet die StarragTornos Group umfassende Technologie- und After-Sales-Dienstleistungen an. Die StarragTornos Group beschäftigt insgesamt rund 2000 Mitarbeitende. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Rorschacherberg (Schweiz). StarragTornos betreibt Vertriebs- und Servicestandorte sowie Produktions- und Entwicklungsstandorte in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Grossbritannien, in den USA, in Mexiko, Brasilien sowie in China, Thailand, der Region Taiwan und in Indien. Zudem verfügt die Gruppe über Vertriebs- und Servicegesellschaften in allen wichtigen Abnehmerländern. Die StarragTornos Group AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Tickersymbol STGN, Valorennummer 236106, ISIN CH0002361068).

Für weitere Informationen:

Starrag
Michael Schedler
Head of Marketing
Tel. +49 2166 454 0
info@starrag.com

www.starrag.com