https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2022/02/kriegesmann_tuhh-scaled.jpg25601700Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2022-02-09 18:45:532022-02-09 18:45:53Leichtere Flugzeuge für weniger CO2-Emissionen
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2021/12/picture-ecovadis_klein.jpg537582Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2021-12-20 11:55:042021-12-20 11:59:08Walter erreicht Gold-Rating bei EcoVadis
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2021/11/Nortec_Messe.jpg275484Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2021-11-16 14:23:172022-04-11 12:06:30NORTEC 2022: Seien Sie live dabei vom 25. – 28. Januar in Hamburg
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2021/11/Astronaut6.jpg256280Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2021-11-10 12:31:562021-11-12 15:30:43Wissenschaft der TU Hamburg im All
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2021/08/mmreinraum.jpg18861772Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2021-08-15 18:29:492021-08-15 18:35:50Automation auch im Reinraum möglich
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2025/07/SIMOTICS-E-Family-v2-frei-rgb-300dpi-16zu9-scaled.jpg14402560Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2025-07-01 11:53:042025-07-01 11:53:04Siemens schließt Kauf des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von ebm-papst ab
Walter ergänzt DX18-Stechsystem um universell einsetzbare Schaftwerkzeuge und vibrationsarme Tiefstechklinge
Walter erweitert das DX18-Stechsystem-Programm um zwei neue Werkzeuge: Das neue Monoblock-Schaftwerkzeug G4011-P ist als Universalwerkzeug für alle gängigen Stech-Bearbeitungen konzipiert, die G4041-P Stechklinge ist für das tiefe Ein- und Abstechen mit einem verstärkten Schaft optimiert. Bereits im März brachte Walter das System G4014-P mit der »SmartLock«-Plattenklemmung auf den Markt. SmartLock ermöglicht den einfachen Plattenwechsel in der Maschine durch eine seitlich angebrachte Klemmschraube – auch bei beengten Platzverhältnissen, zum Beispiel in Langdrehern und Mehrspindelmaschinen. Die Zeiteinsparung beim Plattenwechsel beträgt dadurch bis zu 70 Prozent.
Die beiden neuen DX18-Stechsysteme fixieren die Schneideinsätze mittels Torx-Plus-Klemmschraube. Diese ist bei den G4011-P Werkzeugen von oben oder unten bedienbar. Das vereinfacht den Überkopfeinsatz. Zu hoher Prozesssicherheit trägt das Formschluss-Design des DX18-Plattensitzes bei: Mit Hilfe eines Prismas am Schneideinsatz wird dieser im Sitz zentriert. Der Formschluss verhindert eine falsche Montage, reduziert Vibrationen und sorgt für hohe Wechselgenauigkeit.
Das universale Monoblock-Schaftwerkzeug G4011-P (25 × 25 mm) zum Stechdrehen, Ein- und Abstechen gibt es für Stechbreiten von 2 – 3 mm und Stechtiefen von 10 mm beziehungsweise 17,5 mm. Die Stechklingen G4041…R/L-P mit verstärktem Schaft gibt es als rechte, linke und Contra-Version mit Klingenhöhe 26 mm und 32 mm, wahlweise mit Präzisionskühlung auf Span- und Freifläche oder ohne Innenkühlung. Das G4014-P-System mit SmartLock bietet Walter in den Schaftgrößen 10 – 20 mm, mit Stechbreiten 1,5 – 3 mm und für Abstechdurchmesser bis 35 mm an. Seine Eigenschaften machen es derzeit zum Maßstab, wenn es um die Massenfertigung von Kleinteilen geht.
Über Walter:
Die Walter AG, gegründet 1919, zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der Metallbearbeitung. Der Zerspanungsspezialist bietet ein umfassendes Spektrum an Präzisionswerkzeugen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Gewinden. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Walter maßgeschneiderte Lösungen für die Komplettbearbeitung von Bauteilen in den Branchen Allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Energieindustrie. Durch seine Engineering Kompetenz im gesamten Zerspanungsprozess ist Walter ein innovativer Partner, der in der Lage ist, digitale Prozesslösungen für optimale Effizienz zu schaffen. Die Walter AG beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter und betreut mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern Kunden in über 80 Ländern der Welt.
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2021/06/PISTON-1.jpg13702560Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2021-06-16 10:27:532021-06-16 10:27:56Smarte Lösungen für stark belastete Bauteile im Aerospace-Bereich
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2021/06/W_T_VNGG160402M-MN3_polCNGG120404M-MN3_anthra_pol_P_01.jpg19202560Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2021-06-14 17:33:072021-06-14 17:45:36Hochpositiv mit vier Schneiden
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2021/04/Bildschirmfoto-2021-04-05-um-21.01.32.png462696Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2021-06-10 16:38:222021-06-14 17:45:04TU Hamburg: Im Studium die Herausforderungen der Zukunft fest im Blick
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2021/04/MG_0293-Bearbeitet-scaled.jpg17072560Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2021-04-01 08:37:112021-04-01 08:40:08Verstärkung in der Geschäftsleitung der esco GmbH
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2020/10/FeAl_logo_2020_.jpg979800Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2020-12-17 14:41:482020-12-17 14:51:04Einladung zum Workshop Status und Bedarfe bei FeAl
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2020/11/W_TR_T2710-M-W-3_Silver_P_01.jpg15972509Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2020-11-26 12:04:412020-11-26 12:04:43Kurze Gewinde in kürzester Zeit
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2020/11/Visual-new-website-IBS-Precision-Engineering2.png536943Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2020-11-20 23:26:012020-11-20 23:26:03IBS Precision Engineering präsentiert eine neue Website, um seine globalen Fähigkeiten im Bereich der Ultrapräzisionslösungen für unterschiedliche Branchen bekannt zu machen.
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2020/11/IM2020110474DI.jpg10801920Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2020-11-20 23:13:192020-11-20 23:13:21Zusammenarbeit für herstellerübergreifende Integration von Industrierobotern in das TIA Portal
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2020/11/WT_Technology-Center_Toolroom_vernetzt.jpg13642423Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2020-11-20 23:10:072020-11-20 23:12:32Remote Engineering bei Walter
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2020/11/SZWneu_1200x1200.jpg12001200Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2020-11-17 21:35:292020-11-18 15:27:27Save the Date
https://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2020/10/SCHUNK_ADHESO_Schoko_1.jpg15752362Marianne Könighttps://manufacturing-innovations.de/content/wp-content/uploads/2019/06/MIN_Logo_BildSchrift_RGB.pngMarianne König2020-10-22 15:49:522020-10-22 15:51:02SCHUNK erschließt mit bioinspirierten Haftmechanismen neue Einsatzfelder in der Handhabung
Im 12-Sekunden-Takt zum Shunt
Leichtere Flugzeuge für weniger CO2-Emissionen
Aluminiumlegierungen prozesssicher bohren
Walter erweitert Tiger·tec Silver WSM45X-Programm
Walter erreicht Gold-Rating bei EcoVadis
Starkstromketten aus Roboterhand
Präzise gekühlt Produktivität maximieren
50 % höhere Standzeiten beim Drehen
NORTEC 2022: Seien Sie live dabei vom 25. – 28. Januar in Hamburg
50 % höhere Standzeiten beim Drehen
Wissenschaft der TU Hamburg im All
Vibrationsfrei Fräsen mit ScrewFit-Wechselkopf
In 30 Sekunden montiert und geprüft
U für universelle Einsetzbarkeit
Sicher gegen ungewolltes Verdrehen
Abschluss des ZIM-Netzwerks FeAl FORNET
Automation auch im Reinraum möglich
Flugzeug-Fertigung fehlerfrei und schnell: TUHH-Wissenschaftler entwickeln digitalisierte Flugzeugmontage
Überlegen in Aluminium
3D-Druck unterstützt den Anlagenbau
Tübingen
Die Walter Cut DX18-Stechsysteme
Weitere Artikel
Siemens schließt Kauf des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von ebm-papst ab
Siemens treibt autonome Produktion voran
Mehr Prozesssicherheit beim Stechen
Walter erweitert das DX18-Stechsystem-Programm um zwei neue Werkzeuge: Das neue Monoblock-Schaftwerkzeug G4011-P ist als Universalwerkzeug für alle gängigen Stech-Bearbeitungen konzipiert, die G4041-P Stechklinge ist für das tiefe Ein- und Abstechen mit einem verstärkten Schaft optimiert. Bereits im März brachte Walter das System G4014-P mit der »SmartLock«-Plattenklemmung auf den Markt. SmartLock ermöglicht den einfachen Plattenwechsel in der Maschine durch eine seitlich angebrachte Klemmschraube – auch bei beengten Platzverhältnissen, zum Beispiel in Langdrehern und Mehrspindelmaschinen. Die Zeiteinsparung beim Plattenwechsel beträgt dadurch bis zu 70 Prozent.
Die beiden neuen DX18-Stechsysteme fixieren die Schneideinsätze mittels Torx-Plus-Klemmschraube. Diese ist bei den G4011-P Werkzeugen von oben oder unten bedienbar. Das vereinfacht den Überkopfeinsatz. Zu hoher Prozesssicherheit trägt das Formschluss-Design des DX18-Plattensitzes bei: Mit Hilfe eines Prismas am Schneideinsatz wird dieser im Sitz zentriert. Der Formschluss verhindert eine falsche Montage, reduziert Vibrationen und sorgt für hohe Wechselgenauigkeit.
Das universale Monoblock-Schaftwerkzeug G4011-P (25 × 25 mm) zum Stechdrehen, Ein- und Abstechen gibt es für Stechbreiten von 2 – 3 mm und Stechtiefen von 10 mm beziehungsweise 17,5 mm. Die Stechklingen G4041…R/L-P mit verstärktem Schaft gibt es als rechte, linke und Contra-Version mit Klingenhöhe 26 mm und 32 mm, wahlweise mit Präzisionskühlung auf Span- und Freifläche oder ohne Innenkühlung. Das G4014-P-System mit SmartLock bietet Walter in den Schaftgrößen 10 – 20 mm, mit Stechbreiten 1,5 – 3 mm und für Abstechdurchmesser bis 35 mm an. Seine Eigenschaften machen es derzeit zum Maßstab, wenn es um die Massenfertigung von Kleinteilen geht.
zurück zur Übersicht
Produktiver Spezialist für unlegierte Stähle
Smarte Lösungen für stark belastete Bauteile im Aerospace-Bereich
Allrounder zur Aluminium-Zerspanung
Hochpositiv mit vier Schneiden
Universelle eXzellenz im Fräsen
TU Hamburg: Im Studium die Herausforderungen der Zukunft fest im Blick
MartinMechanic: Medizintechnik auf engstem Raum
Gründen leicht gemacht
Verstärkung in der Geschäftsleitung der esco GmbH
Einladung Workshop – „Additive Manufacturing: Spannen von filigranen Bauteilen“
Anwenderbericht Blaser Swisslube – Optimaler Kühlschmierstoff sorgt für Hautverträglichkeit und steigert Produktivität
Kompetenz in Batteriefertigung ausgebaut
Mit maschinellem Lernen sichere Flugzeuge bauen
Nach 90 Sekunden Prüfung bestanden
Voll automatisierbarer, werkzeugloser Spannbacken-Schnellwechsel
Hohe Standzeiten und universell einsetzbar
Einladung zum Workshop Status und Bedarfe bei FeAl
CHIRON zweifach ausgezeichnet
CHIRON zweifach ausgezeichnet
Mindsphere-Applikation
Kurze Gewinde in kürzester Zeit
Abgedichtetes 2+2-Backenfutter mit großem Ausgleichshub erlaubt maximale Flexibilität auf Fräs-Drehmaschinen
IBS Precision Engineering präsentiert eine neue Website, um seine globalen Fähigkeiten im Bereich der Ultrapräzisionslösungen für unterschiedliche Branchen bekannt zu machen.
Zusammenarbeit für herstellerübergreifende Integration von Industrierobotern in das TIA Portal
Remote Engineering bei Walter
Save the Date
Neue Ausgabe des Magazins „Unter Span“
Kraftspannblock für Automationseinsteiger
Mit höchster Präzision: Lukas Weiß gewinnt Deutsche Meisterschaft im „CNC-Fräsen“
SCHUNK erschließt mit bioinspirierten Haftmechanismen neue Einsatzfelder in der Handhabung